Funktionen der digitalen Schock-Datenlogger ASPION G-Log
3-Achsen Beschleunigungssensor und Klimasensor
Die ASPION G-Log Schocksensoren dienen der Transportüberwachung von Waren und Gütern. Die Sensoren zeichnen Erschütterungen, Stöße und Klimadaten - je nach Variante Temperatur / Feuchtigkeit - nach dem Ereignisprinzip auf - für Klimadaten auch intervallbasiert. Ein eingebauter 3-Achsen-Beschleunigungssensor mit bis zu ± 24 g je Achse sowie ein ebenfalls integrierter Klimasensor ermöglichen die lückenlose Aufzeichnung von Messwerten, die unter beziehungsweise über einem vordefinierten Schwellenwert liegen. Die Datenlogger können mehrfach für verschiedene Transporte eingesetzt werden und sind daher besonders kosteneffektiv. Jeder Sensor ist mit einer eindeutigen ID versehen, die auf dem Gehäuse vermerkt und zusätzlich im Barcode hinterlegt ist.
Einfachste Handhabung mit ergonomischer PC-Software & Smartphone-App
Mittels der im Lieferumfang enthaltenen, leicht zugänglichen PC-Software ASPION G-Log Manager werden die gewünschten Schwellenwerte konfiguriert, verwaltet und per USB-Kartenleser auf die Sensoren übertragen. Die Datenübertragung erfolgt dabei kabellos über Near Field Communication (NFC), beim neuen ASPION G-Log 2 zusätzlich per Bluetooth (BLE). Für das einfache und bequeme Auslesen der gespeicherten Daten aus dem Sensor steht zusätzlich die ASPION G-Log App zur Verfügung. Die in der App gespeicherten Daten werden einfach und schnell per E-Mail versendet – oder automatisch samt Standortinformation in einen Cloud-Speicher übermittelt. Die weitere Auswertung der Daten und deren Verarbeitung erfolgt in der PC-Software ASPION G-Log Manager. Ein zeitgesteuerter Start und wahlweise Stopp, die Überprüfung der Batteriekapazität, Auswertungen mit wählbarer Zeitzone und Lagevisualisierung oder der Export als PDF-Bericht und Excelformat sind mit einem Mausklick erledigt.
Komponenten und Anwendung
Ein Sensor wird mit PC-Software über USB-Kartenleser aktiviert und Schwellenwerte gesetzt. Am Ziel angekommen, wird er per Smartphone App ausgelesen und die Daten per e-Mail übertragen. Die Analyse erfolgt bequem mit der PC-Software.
Sensor beschreiben
Stellen Sie jeden Sensor individuell für Ihre Bedürfnisse ein:
Schwellenwerte, Start und Stopp der Aufzeichnung, Transportdauer, ...
Profile verwalten
Mit Hilfe von Profilen verwalten Sie Einstellungen für Ihre
verschiedenartigen Transporte bzw. Objekte.
Messbereich, Sensortyp und App-Steuerung
Mit globalen Einstellungen steuern Sie Grundlegendes: Sensortypen, Anzeigebereich
bis ±16 g oder ±24 g sowie Steuerungen für die App wie z. B. PIN-Schutz.
Auswertungen
Schock- und Temperatur-/Feuchtigkeits-Ereignisse haben Sie stets im Überblick:
Schocks aller 3 Achsen, Datum & Uhrzeit und wählbare Zeitzone.
Schockdetails
Den allerersten Schock und weitere acht höchste Schocks sehen Sie
im detaillierten Verlauf auf Millisekundenebene.
Beispiele für Schock-Details
Die Schock-Details geben Aufschluss über den exakten Verlauf:
in Millisekunden für alle Achsen getrennt.
Temperaturauswertung
Mit der Festlegung eines erlaubten Temperaturbereichs beim ASPION G-Log
erhalten Sie Informationen bei Über- oder Unterschreitung.
Klimaauswertung
Klimatische Bedingungen wie Temperatur und Feuchtigkeit protokolliert
der ASPION G-Log 2 intelligent intervall- und ereignisgesteuert.
Lagevisualisierung
Verändert sich die Lage eines montierten Sensors, so wird dies dem eingestellten
Intervall entsprechend in den sechs Hauptrichtungen bei der Auswertung visualisiert.
Kurze Live-Videos der Smartphone Apps
So einfach und schnell lesen Sie Sensoren mit der Smartphone App aus und
versenden Auswertungen per E-Mail. Besuchen Sie unseren YouTube Kanal!
Aussagekräftige Details auf Millisekundenebene
Die Schockerfassung mit Datum und Uhrzeit (alle 3 Achsen mit g-Wert) wird durch Schock-Details erweitert: Denn wesentlich für die Auswertungen und Interpretation im Schadensfall oder zur Verpackungsoptimierung sind die Daten eines Schock-Ereignisses im Detail. Hierbei zeichnet der Sensor den zeitlichen Verlauf eines Stoßes aller drei Achsen mit bis zu je 24 g je Achse auf Millisekundenebene auf. Dieser Ausschnitt von insgesamt 19 Werten dient der exakten Analyse des Schockverlaufs, lässt Schlüsse auf die Auswirkungen zu und trägt wesentlich zur Beurteilung nicht nur im Schadensfall bei. Insgesamt speichert ein Sensor dauerhaft den allerersten sowie die weiteren acht höchsten Schockereignisse in dieser Granularität in einem separaten Speicherbereich. Damit liefern die ASPION Schocksensoren eine einzigartige Detailtiefe im Gegensatz zu allen anderen Datenloggern im selben Preisbereich.
Verschiedene Ausführungen
Die Schocksensoren sind aktuell in drei Ausführungen verfügbar. Der klassische ASPION G-Log Datenlogger ist in einem kleinen, kompakten Gehäuse (Schutzart IP 50) verbaut und eignet sich vorrangig für den Einsatz innerhalb einer Transportverpackung zur Messung von Schock und Temperatur. Die neue Generation ASPION G-Log 2 bietet darüber hinaus weitere Funktionen wie Feuchtigkeitsmessung, tauschbare Batterie, Bluetooth Auslesen über mehrere Meter auch durch Verpackungen hindurch und einiges mehr.
Der ASPION G-Log Waterproof ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen zur Aufzeichnung von Schock und Temperatur konzipiert. Die wasserdichte Ausführung mit Verguss (Schutzart IP 65/67) ermöglicht den Einsatz im Außenbereich. Der Datenlogger ist sowohl gegen Wasser als auch Staub geschützt. Bauseits bedingt lässt sich die Batterie bei diesen Schocksensoren nicht austauschen.
Geprüfte Qualität
Um die Korrektheit der aufgezeichneten Werte zu verfizieren, wurden die Sensoren einem Shaker-Test in einem akkreditierten Prüflabor unterzogen. Ergebnis: Die aufgezeichneten Werte weisen eine Abweichung von lediglich 2,5% auf. Auch das Gehäuse verursacht keine Dämpfung. Darüber hinaus wurden weitere Wiederstandstests wie beispielsweise Temperatur-Schocktests mit den Sensoren mit durchweg positiven Ergebnissen durchgeführt.
Im ASPION Kundenportal erhalten Sie wertvolle Informationen: Die jeweils aktuelle Version der PC-Software, Handbücher, Anleitungen, Preisliste, Antworten auf Fragen rund um den Sensor, Whitepaper, u.v.m.
Registrieren Sie sich hier und lernen Sie weitere Details zu allen Sensoren kennen!
Jetzt starten
Ein ASPION G-Log Starterpaket enthält:
- 2 Sensoren
- USB Kartenleser
- Aufkleber "Data logger inside"
- Software und App
ab 199 Euro
Wählen Sie Ihren passenden Sensor zum Schutz Ihrer wertvollen Güter einfach im Datenlogger Produktvergleich aus und starten Sie noch heute mit smarter Transportüberwachung!