Transportüberwachung mit Datenlogger von ASPION - mehr Transparenz in Ihrer Lieferkette
Sensoren für Schock, Temperatur und Feuchtigkeit sorgen für mehr Transparenz, Sicherheit und Qualitätskontrolle
Beim Versenden von Waren und Gütern kann eine umfallende Transportkiste schnell kostspielige Folgen haben. Unbeabsichtigte Stöße oder Erschütterungen führen zu häufig zu Schäden am Transportgut. Gut, wenn man in solchen Fällen eine Transportversicherung abgeschlossen hat. Diese greift jedoch nur dann, wenn der entstandene Schaden entsprechend nachgewiesen werden kann.
Präzise Transportüberwachung
Diese lückenlose und sichere Aufzeichnung von Transportereignissen ermöglichen die einzigartigen ASPION G-Log Schocksensoren. Die kostengünstigen Datenlogger erfassen diskret und dauerhaft kritische Transportereignisse – von Stürzen über Erschütterungen bis hin zu auffälligen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen.
Die Vorteile auf einen Blick
Transportüberwachung mit ASPION Datenlogger: Varianten für flexiblen Einsatz
Der Datenlogger ist in der Standard-Version ASPION G-Log, einer wasserdichten Variante "Waterproof" und in der neuen Generation ASPION G-Log 2 mit zusätzlichem Feuchtesensor und Bluetooth verfügbar. Alle ASPION G-Log Datenlogger sind durch ihr ultrakompaktes, kleines Gehäuse diskret und unauffällig an allen Waren und Gütern zu befestigen. Spritzwasser- und staubgeschützt ist der ASPION G-Log Waterproof ausgeführt. Dieser Datenlogger ist nach Schutzart IP65/67 entwickelt und widersteht rauen Umweltbedingungen bei jeder Transportüberwachung mühelos. Neu ist der ASPION G-Log 2 mit Schock- und Klimaaufzeichnung wie Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, NFC und Bluetooth Kommunikation sowie austauschbarer Batterie. Der ASPION G-Log 2 Waterproof ist zusätzlich nach Schutzart IP65/67 gegen Staub und Spritzwasser geschützt.
Transportüberwachung Funktionen
Die Handhabung der Schocksensoren ist auf höchste Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Vor der Befestigung am Transportgut werden die Sensoren mit individuellen Schwellenwerten initialisiert und – auf Wunsch zeitgesteuert – aktiviert. Auf dem Transportweg werden alle Ereignisse, die außerhalb der Toleranz liegen, aufgezeichnet. Die gewonnenen Daten lassen sich jederzeit drahtlos per Smartphone App auslesen und per Mail zur Auswertung versenden. Alternativ wird der Sensor über die im Lieferumfang enthaltene PC-Software mit USB-Kartenleser ausgelesen und ausgewertet. Besonders aussagekräftig sind die Schockdetails.
Cloudbasierter Dienst ASPION G-Log Premium
Mit dem Software-Dienst G-Log Premium steht ab sofort eine Funktionserweiterung für die G-Log Datenlogger zur Verfügung. Der cloudbasierte Software-Dienst ermöglicht die vollautomatisierte Übertragung von aufgezeichneten Ereignissen sowie die aktuelle GPS-Position der transportierten Güter und Waren mittels Smartphone-App in einen Cloud-Speicher. In der Cloud werden die Daten additiv aufbereitet und stehen für weitere Analysen und für die Nachverfolgung von Transportabschnitten zur Verfügung. Durch den nahezu unbegrenzten Speicherplatz in der Cloud können auch umfangreiche Transportdaten ohne zusätzliche Kosten für Hardware und Infrastruktur verarbeitet und ausgewertet werden.
Transportüberwachung kurz erklärt
Schocks und Klimadaten protokollieren
Ausgesprochene Benutzerfreundlichkeit für zufriedene Kunden
Grundlage bei der Entwicklung der Schocksensoren und Software-Dienstleistungen ist immer die ausgesprochene Benutzerfreundlichkeit. Die Datenlogger zur Transportüberwachung lassen sich nach kurzer Einweisung auch von ungeübten Personen sicher bedienen und überzeugen durch die hohe, flexible und individuelle Anpassbarkeit an alle Bedürfnisse in der Industrie und dem Transportwesen.